ACHTUNG: derzeit geschlossen.
April bis Oktober:
Samstags und sonntags jeweils 15.00Uhr nur für Gruppen mit Voranmeldung
November bis März:
Nur nach Voranmeldung
Das Museum wurde zum Tag des Denkmals im September 2003 vom Heimat- und Geschichtsverein "Die Pappenheimer" eingerichtet. Es enthält mehrere Ausstellungen:
- Baugeschichte von Schloß Wespenstein
- Die Geschichte nach der Wende mit den Voreigentümern Kenyeres und Laass.
- Dokumentation der Restaurierungsarbeiten ab 2003
Eine weitere Ausstellung zum Thema historische bäuerliche und bürgerliche Trachten wurde von Frau Kirchhübel zum Tag des Denkmals am 12.9.2004 in 3 Räumen eröffnet. Zum Tag des Denkmals im
Jahr 2006 wurden dann 2 weitere Räume mit einer Porzellanausstellung und Handarbeiten aus Omas Zeiten präsentiert.
Ebenfalls an diesem Tag wurden archäologische Funde von Bernd Bechtold in liebevoller Kleinarbeit sortiert, beschriftet und in 2 Vitrinen ausgestellt.
Im Jahr 2016 wurde begonnen ein Museumskonzept der Fachhochschule Leipzig, Prof. Gisela Weiss, umzusetzen. Zum Tag des Denkmals wurden 5 neue Räume zu den Themen: die Baugeschichte mit Restaurierungsarbeiten, die Grafen von Orlamünde, die Reichserbmarschälle von Pappenheim und das Amtsgericht eröffnet.
Drei Schlachten Napoleons mit mehr als 4800 Zinnfiguren wurden im Jahr 2018 in das Museum als Dauerausstellung aufgenommen. Die Schlacht bei Wöhlsdorf hat Regionalbezug. Alle Figuren wurden von Peter Kirchner aus Bad Blankenburg selbst gegossen und bemalt. Sein Lebenswerk!
Eine Ausstellung zum Thema Martin Luther in Gräfenthal befindet sich in Vorbereitung. Einige Teile, wie Martin Luthers Leben in Zinnfiguren von Peter Stöhr aus Lobenstein und Rollups zur Regionalgeschichte sind schon zu sehen.
Im Museum in der Stadt Gräfenthal Georgstift an der Hauptstraße gibt es weitere Informationen zum Schloß. Außerdem können alte Urkunden und ein Modell des Schlosses besichtigt werden. Dieses Museum wurde übrigens vor kurzem in den Thüringer Museumsverband aufgenommen.
Die Führungen im Schloß und im Museum sind nicht barrierefrei, demnach nicht für Rollstuhlfahrer geeignet.
Das Mitführen von Haustieren ist gestattet, sofern eine Belästigung für andere Besucher ausgeschlossen ist.
Schloß Wespenstein
Am Schloßberg 1
98743 Gräfenthal
Schreiben Sie uns:
webmaster@schloss-wespenstein.de
Derzeit keine Seminare im
Schloss
individuell buchbar (unter Auflagen).
Weitere Infos unter "Events".
Derzeit keine
Veranstaltungen