Die gemeinnützige Schloß Wespenstein Stiftung

Zweck der Stiftung ist die Erhaltung, Restaurierung und wissenschaftliche Erforschung des Baudenkmals Schloss Wespenstein in Gräfenthal, Thüringen. Der Stiftungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Pflege eines öffentlich zugänglichen Museums mit einer Ausstellung zur Baugeschichte und einer archäologischen Sammlung mit Fundstücken im Bereich des Schlosses.

Das um 1250 von dem Grafen von Orlamünde erbaute und von den Reichserbmarschällen von Pappenheim erweiterte Schloss Wespenstein ist ein für Südthüringen sehr bedeutendes Denkmal. Der Stifter, Dr. Wehr, sieht die Erhaltung von Schloss Wespenstein für die Nachwelt als ein Lebensziel an und hat sich daher entschlossen, sein Vermögen in diese Stiftung einzubringen.

Ziel der Stiftung ist, das von dem Stifter einmal angesammelte Vermögen als Gesamtheit zu erhalten. Es ist der ausdrückliche Wunsch des Stifters, dass das Gesamtvermögen nicht zerteilt und für andere Zwecke verwendet wird.

Die Stiftung wurde im Jahr 2007 gegründet und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.  

 

Spenden zum Umbau des Schlosses als Museumschloss werden dringend benötigt.

Für die in den Jahren 2009-2020 vorgesehene Förderung des Landes Thüringen ist ein hoher Eigenanteil erforderlich, den die Stiftung allein nicht aufbringen kann. Jeder auch noch so kleine Beitrag zählt!

Auch Zustiftungen von Grundstücken und Häusern sind möglich!

 

Schloß Wespenstein Stiftung
Postbank Hamburg
IBAN: DE66 8601 0090 0099 3939 07
BIC:   PBNKDEFF

(Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt.)